Microkinesitherapie
Microkinesitherapie ist die „Therapie der kleinen Bewegungen“ (micro=klein, kinesis=bewegung) denn alles, was lebt, bewegt sich. Dieses Prinzip gilt im Grossen wie im Kleinen. Unser Körper ist – selbst im Schlaf – ständig in Bewegung (Herzschlag, Atmung), und völliger Stillstand aller Bewegungen in unserem Körper bedeutet Tod.
Bewegung ist Leben. Leben ist Bewegung. Kommt es in kleineren Gebieten zu einer Störung, so wird diese Bewegung behindert. Es entsteht eine Läsion, ein Schmerz, eine Krankheit. In der Microkinesitherapie wird diese Störung durch eine sanfte manuelle (mit den Händen ausgeführte) Stimulation im Bereich der zugehörigen Hautzone oder des Muskels korrigiert. Ziel ist es, die physiolog. Bewegung wiederherzustellen und so die Selbstheilung des Organismus in Gang zu setzen.
Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk der Selbstheilung, manchmal braucht er jedoch Unterstützung um Heilung in Gang zu setzen. Unser Körper merkt sich alles, speichert jede Erinnerung ab, auch wenn sich vieles davon unserer bewussten Wahrnehmung entzieht, bleibt es als Läsion im Gewebe gespeichert. Je befreiter unser Körper von diesen Läsionen ist, desto gesünder sind wir.
Diese hochinteressante (in Deutschland leider nicht sehr verbreitete) Methode wurde 1984 von den Physiotherapeuten Daniel Grosjean und Patrice Benini in enger Zusammenarbeit mit Embryologen, Physikern und Biologen entwickelt.